Direkt zum Inhalt
DGB Bildungswerk Bund Logo Menü
MENTO Logo

Hauptnavigation

  • DGB Bildungswerk

    DGB Bildungswerk

    • DGB Bildungswerk
    • Migration
    • Betriebsratsqualifizierung
    • Politische Bildung
    • Jugendbildung
    • Weltweit
  • Projekt MENTOpro

    Hauptnavigation

    • Daten und Fakten
    • Infomaterialien
    • Team
    • Medien
  • Kontakt

Unsere Mentor_innen

Unsere Mentorinnen und Mentoren

Über 800 Mentor_innen setzen sich in unserem bundesweiten Netzwerk ehrenamtlich für Menschen mit Grundbildungsbedarf ein. Die Formen der Unterstützung können hierbei sehr vielfältig sein. Die Bandbreite reicht von der unmittelbaren Hilfe am Arbeitsplatz bis zur Einrichtung eines innerbetrieblichen Lernangebotes oder der Vermittlung in offene Kurse.

Bildrechte
Projekt MENTO

Susanne: "Grundbildung ist ein Thema, das uns alle angeht, besonders aber uns Personalräte. Wir können Perspektiven aufzeigen und helfen, ein selbstbewusstes und selbstständiges (Arbeits-)Leben zu führen. Deshalb motiviere ich Beschäftigtenvertretungen, sich auch als Mentor_in zu qualifizieren."

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Ulrike: "Eine Welt ohne Schrift ist für mich undenkbar! Doch auch bei den mehr als 11.000 Mitarbeitenden der Landeshauptstadt Hannover gibt es Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. Die Kolleg_innen trauen sich nicht Übergabenachrichten, Beschwerden oder Mails zu schreiben - dadurch entgehen ihnen nicht zuletzt Aufstiegschancen. Als Mentorin kann ich Ängste abbauen und verhelfe meinen Kolleg_innen zu mehr Lebensqualität …"

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Marcel: "Es ist heutzutage sehr schwer zuzugeben, dass man etwas nicht kann oder nicht verstanden hat, insbesondere für meine Kolleg_innen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Als Mentor kann ich einen positiven Beitrag leisten, da es mir am Herzen liegt, den Betroffenen einen Weg ohne Scham aufzuzeigen."

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Birte: "Bei uns im Kreativhaus kommen ganz vielfältige Menschen zusammen. Mit Hilfe von MENTO möchten wir ein Klima schaffen, in dem Kolleg_innen offen mit ihrer Lese- und Schreibschwierigkeit umgehen können. Wir möchten dazu motivieren, das Lernen neu zu lernen." 

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Günter: "Wie kann es sein, dass in einem Land wie Deutschland über 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben können? Als Mentor biete ich meine Hilfe an, damit alle eine faire Chance bekommen."

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Claudia: "Über den DGB bin ich zu MENTO gekommen und als Hauptpersonalrat Berlin sitzen wir an den richtigen Stellen, um das Thema Grundbildung voranzutreiben. Als dann auch noch eine nahe Kollegin zu mir sagte, dass sie auch nicht richtig lesen und schreiben kann, habe ich die Ausbildung zur Mentorin gemacht …"

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Nicole: "Die Anforderungen an den Arbeitsplatz steigen immer weiter, selbst bei Hilfsarbeitertätigkeiten. Für die Entwicklung jedes einzelnen Menschen ist Grundbildung das A und O, um sich selbst zu verwirklichen. Als Mentorin helfe ich die ersten Hürden der Unsicherheit und Scham zu überwinden, damit meine Kolleg_innen ein selbstbestimmtes Leben führen können …"

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Axel: "Zur Grundbildung bin ich über die Flüchtlingshilfe gekommen. Aber auch in meinem Betrieb gibt es Kolleg_innen, die Probleme mit der Schrift haben, doch der Druck sich zu „offenbaren“ ist hier sehr groß. Als Mentor arbeite ich daran, Vertrauen aufzubauen und Mitstreiter zu gewinnen – der nächste Mentor aus unserer Malerei steht schon in den Startlöchern …"

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Wolfgang: "Wir haben viele Werke und sicherlich einige Kolleg_innen, denen das Lesen und Schreiben schwer fällt. Ich möchte in meinem Betrieb ein Netzwerk aufbauen, um den Betroffenen zu helfen. Grundbildung gehört schließlich zum Leben dazu und ist nötig, um es zu meistern …"

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Christian: "Ich hatte selbst eine Lese- und Rechtschreibschwäche, deshalb ist es mir wichtig, andere auf ihrem Weg zur Schrift zu unterstützen. Meine damalige Führungskraft hat mir damals keine Hilfe angeboten – als Mitglied eines Betriebsrats kann ich heute Auswege aufzeigen und Führungskräfte für das Thema Grundbildung sensibilisieren." 

 

 

 

Bildrechte
Projekt MENTO

Daria: "So unglaublich viele Menschen haben Grundbildungsbedarfe! Es handelt sich nicht um Einzelfälle, sondern um ein grundlegendes Problem in unserer Gesellschaft. Deshalb muss sich auch niemand dafür schämen, dass er Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat.  Darauf mache ich aufmerksam, damit Menschen die Hilfe bekommen, die sie brauchen."

 

 

 

 

 

Weltalphabetisierungstag 2020

Zum diesjährigen Weltalphabetisierungstag hat sich die MENTO-Regionalkoordination Nord eine Plakataktion ausgedacht. Mentorinnen und Mentoren aus der Region Nord und Berlin kommen zu Wort:

Bildrechte
Privat

"Wir Mentoren unterstützen unsere Kolleginnen und Kollegen, die im Beruf Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben, Rechnen oder anderen Grundbildungsanforderungen haben."

 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Ich setze mich für Grundbildung und Alphabetisierung ein, weil Bildung das Leben leichter, schöner und wertvoller macht..."

 

 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Lesen, Schreiben, Rechnen im Beruf:
Als Mentor unterstütze ich Kolleginnen und Kollegen beim Ausbau ihrer Grundkenntnisse!"
 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Lesen, Schreiben, Rechnen im Beruf:
Als Mentorin unterstütze ich meine Kolleginnen und Kollegen gerne."

 

 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Ich setze mich für Grundbildung und Alphabetisierung ein, weil jeder ein Recht hat, lesen und schreiben zu können."

 

 

 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Ich setze mich für Grundbildung und Alphabetisierung ein, weil ich finde, dass alle Menschen das Glück spüren sollen, ein gutes Buch lesen zu können und ihrem Alltag kurz zu entfliehen."
 

 

 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Lesen und Schreiben zu können bedeutet Freiheit."
 

 

 

 

 

 

Bildrechte
Privat

"Im Lesen, Schreiben und miteinander reden ist so viel Kraft, dass wir uns selbst die Macht geben müssen!"

 

 

 

 

 

 

 

Mobile Menu Main

  • DGB Bildungswerk
    • DGB Bildungswerk
    • Migration
    • Betriebsratsqualifizierung
    • Politische Bildung
    • Jugendbildung
    • Weltweit
  • Projekt MENTO
    • Ausbildungen
    • Seminare
    • Daten und Fakten
      • Das Umfeld der Betroffenen
      • Funktionale Analphabet_innen in Deutschland
      • Funktionale Analphabet_innen in der Arbeitswelt
      • Funktionaler Analphabetismus und Migration
    • Unser Team
    • Infomaterialien
    • Mentor_innen
    • Lernerexpert_innen
    • Betriebliche Kooperationspartner
  • Kontakt
image/svg+xml

Das Projekt MENTOpro wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen W1489AOG gefördert.

Impressum
Datenschutz